Es ist freudige Wahrheit und kein Aprilscherz, dass wir einander am 1. April wieder zum Online-Jodeln treffen! Besser ist es, vor dem Bildschirm zu singen als gar nicht zu singen. Und für alle, die sich bisher nicht getraut haben, online mitzumachen, weil sie gemeint haben, ihre Stimme wäre nicht geübt oder alle könnten das eventuelle Falschsingen hören: Es hört dich keiner, außer den Menschen, die mit dir im Zimmer sind, denn wegen der Zeitverzögerung im Netz müssen alle beim Singen ihre Mikrofone stummschalten. Nur unseres bleibt an, damit ihr uns hören könnt.
Im Internet gibt es keine Kontaktbeschränkungen, ihr dürft auch aus dreißig verschiedenen Haushalten mit uns singen, könnt auch aus fernen Ländern zu uns stoßen – juhuu!
Wir treffen uns wieder auf Zoom:
Gerhild Mückstein lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Jodel-Abend
Uhrzeit: Donnerstag, 1. April 18.45 – 19.25, wenn allgemein große Lust zum Weitersingen besteht, dann gleich anschließend noch einmal 40 Minuten
Zoom-Meeting beitreten
https://us04web.zoom.us/j/9537167007?pwd=K0liaUVETUVPR0J2UWdvb09rWE9HQT09
Meeting-ID: 953 716 7007
Kenncode: 416382
Als erstes werden wir den einstimmigen Mehlsuppendudler aus der Steiermark lernen.
Danach möchte ich den Grassa vom letzten April wiederholen.
Als dritten Jodler werden wir den Gröbminger Labheuger (4-stimmig) weiter üben, den wir im März neu gelernt haben. Den wird’s im neuen Jodlerbuch in drei Fassungen geben, zusätzlich zur 4-stimmigen ist hier die 2-stimmige in C-Dur, und hier eine zweistimmige in G-Dur.
Danach singen wir alle Jodler, die ihr euch wünscht, bitte denkt schon vorher drüber nach, welche ihr singen wollt. Die Noten kann ich dann über den Bildschirm mit euch teilen.
In normalen Zeiten bezahlt ihr mir immer einen Spesenbeitrag von € 7,- für den Jodel-Kurs. Die Online-Jodelabende bleiben zwar kostenlos, ich bin aber um jeden Beitrag froh, den ihr leistet, denn weder das Buch noch das Fest sind ausfinanziert. Spenden bitte auf: AT57 14200 200 100 76049, Verwendungszweck: Jodel-Jubiläum.
Apropos Wandern: Am Samstag, 24. April von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr gibt’s die nächste Sing- und Jodelwanderung. An diesem Tag treffen wir uns um 10 Uhr auf dem Heideparkplatz und werden zur Teufelsteinerhütte hinaufgehen. Dort werden wir Ende April wahrscheinlich schon Getränke und einen Imbiss bestellen können.
JedeR, die / der um 10 Uhr beim Treffpunkt ist, kann ohne Anmeldung mitgehen. Bitte melde dich dann an, wenn du das geplante Sing-Programm vorab wissen möchtest. Die Vorbereitung dazu mache ich am Freitag, 23.4. Wer ein Jodlerheft von mir hat, nehme es bitte auf jeden Fall mit. Aus diesem werden wir nach Lust und Laune und euren Wünschen singen, ich werde aber auch das eine oder andere „normale“ Lied mitnehmen. 3 Personen können wir im Auto mitnehmen, wenn sie mit dem Rex um 9.43 in Liesing ankommen. Für die Teilnahme an dieser Wanderung bitte ich um einen finanziellen Beitrag von mindestens €7,-. Alle Einnahmen aus diesen Wanderungen bis Juni kommen zur Gänze unserem Jubiläumsprojekt „5 Jahre Jodeln in Perchtoldsdorf“ zugute.
Bis zum Sommer habe ich an folgenden weiteren Tagen Sing-Jodel-Wanderungen geplant – jeweils von 10.00 – ca. 13.00 Uhr:
Sonntag, 30. Mai
Sa, 19. Juni
Änderungen vorbehalten
Am Samstag, 3. Juli werden wir von Nachmittag bis Abend ein großes Jubiläumsfest im Freien auf der Perchtoldsdorfer Heide und in unserem Stammlokal Zum 38er feiern. Bitte haltet euch diesen Termin im Kalender frei!
Am Dienstag, 6. April gibt es wieder eine Planungssitzung zum Jodelfest auf Zoom. Wenn du was beitragen möchtest, bist du herzlich eingeladen dabei zu sein.
Gerhild Mückstein lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Planung Jodelfest
Uhrzeit: Dienstag, 6. April 2021, 19.20 – 20.00
Zoom-Meeting beitreten
https://us04web.zoom.us/j/9537167007?pwd=K0liaUVETUVPR0J2UWdvb09rWE9HQT09
Meeting-ID: 953 716 7007
Kenncode: 416382
Auf bald, Hollareiti, eure Gerhild